LANARS

Vom Prototyp zur Serienreife: Wir setzen Ihre Ideen in die Realität um

Wir bieten Hardware-Entwicklungsdienstleistungen für die Schaffung neuer Produkte und Unternehmen sowie für die Verbesserung bestehender Produkte. Unsere Hardware-Experten entwickeln physische Teile von Computern und anderen intelligenten Geräten, damit diese als IT-Systeme funktionieren.

IoT und IIoT
Mehr sehen
IoT und IIoT
Wir entwickeln das "Internet of everything"
Mehr sehen
Eingebettete Systeme
Mehr sehen
Eingebettete Systeme
Wir setzen Ihre Ideen um
Mehr sehen

Wann werden Hardware-Entwicklungsdienstleistungen benötigt?

  • Wenn es um die Verbesserung Ihres Geschäfts geht. Wenn es die benötigten Geräte nicht gibt, sie auf dem Markt zu teuer sind oder die benötigten Funktionen nicht enthalten, können wir einzigartige Geräte entwickeln, die Ihre speziellen Anforderungen vollständig erfüllen.
  • Wenn es darum geht, ein neues Unternehmen zu gründen, das auf einer einzigartigen Technologie basiert, die in Ihrem Bereich noch nie verwendet wurde. Maßgeschneiderte Hardwareservices sind die Rettung, wenn Sie einfach keine fertigen Geräte finden können, die für Sie geeignet sind.
  • Wenn es um die Transformation geht. Manchmal entsprechen bestehende Hardwarelösungen nicht den Anforderungen der modernen Welt oder den Einsatzbedingungen (sie sind nicht energieeffizient, halten bestimmten klimatischen Bedingungen nicht stand, sind nicht umweltfreundlich usw.). In diesem Fall ist die Entwicklung neuer Geräte entscheidend, um auf dem Markt zu bestehen und mit der Zeit zu gehen.
Hardwareentwicklung

Hardware-Entwicklungsdienste von LANARS

Entwurf elektronischer Systeme

Wir helfen bei der Entwurfsidee — von funktionalen Blockdiagrammen und Leistungsabschätzungen bis zur Auswahl der Basiskomponenten. Neben dem Prozessdesign und der Planung kümmern sich unsere Experten auch um die Spezifikation der Hardwareanforderungen.

Elektronisches Design

Das Hardware-Team von LANARS arbeitet an der Erstellung von Schaltplänen und Stücklistenkostenschätzungen. Wir bieten kundenspezifische Hardware-Dienstleistungen für die Entwicklung von System-on-Chip (SoC), System-on-Module (SoM) und Single-Board-Computer (SBC).

Prototypenbau und Montage

Schnelles Prototyping - Verwirklichung Ihrer Ideen innerhalb kürzester Zeit, Sicherstellung des Proof of Concept und anschließendes Prototyping. Reparaturen auf Komponentenebene und andere Mikrooperationen erfordern Mikrolöten - ein weiterer Service, der von unseren Hardwareexperten angeboten wird.

Vorbereitungen für die Herstellung

Während der Vorbereitung auf die Fertigung analysiert unsere Hardware-Entwicklungsabteilung das erstellte Design, verfasst Berichte und erstellt eventuell eine flache Version des Modells. Das Hauptziel dabei ist, mögliche Fehler und Unstimmigkeiten zu beseitigen, bevor der Herstellungsprozess beginnt.

PCB-Layout

Ein weiterer Block der Hardware-Entwicklungsdienste umfasst die Stack-Up- oder Build-Up-Entwicklung. Unser Team kümmert sich um die Konfiguration und Anordnung von Übertragungsleitungen.

Das einzigartige Hardware-Labor von LANARS ermöglicht es uns, Multilayer-, Flex- und Starrflex-Leiterplatten-Designs, Hochgeschwindigkeits-Leiterplatten-Layouts und Hochfrequenz-Leiterplatten-Designs (RF) zu erstellen. High-Density Interconnects (HDI), die am schnellsten wachsende Technologie, ist ebenfalls unser Spezialgebiet.

Die Platzierung von Basis- und Vollkomponenten erfordert hohe Genauigkeit und große Aufmerksamkeit, da dies einer der wichtigsten Prozesse bei der PCB-Entwicklung ist - unsere Erfahrung auf diesem Gebiet und erfolgreiche Produkte auf dem Markt beweisen unsere Zuverlässigkeit.

Design for Manufacturing (DFM), Design for Assembly (DFA) - egal wie komplex die Idee ist, wir führen das Projekt schlüsselfertig durch. End-of-Life-Designs und kostensenkende Redesigns gehören ebenfalls zu unseren Kompetenzen.

Prüfung, Validierung und Zertifizierung

Das LANARS Hardware-Team führt alle Arten von Tests durch. Dazu gehören Hardware-Ersttests, Funktionstests (grundlegende Prüfung der Arbeitsfähigkeit) und erweiterte Tests (vollständige Prüfung aller Platinen-Elemente, Sensoren, Anzeigen).

Die Validierungsphase ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gerät der technischen Aufgabe und den spezifischen Anforderungen unseres Kunden entspricht. Dann folgt die Zertifizierung, d.h. unsere Spezialisten bringen das hergestellte Produkt zu spezialisierten Zentren, um gültige Zertifikate (CE, FCC usw.) zu erhalten - so kann das Produkt im Zielland vermarktet werden.

Lebenszyklus der Hardware-Produktentwicklung

Phasen des Lebenszyklus der Entwicklung eingebetteter Produkte (Hardware) bei LANARS

Bedarf

Auf der Grundlage eines individuellen oder unternehmensspezifischen Bedarfs wird eine Bedarfserklärung oder ein Konzeptvorschlag erstellt, von der Geschäftsleitung geprüft und an das Produktentwicklungsteam weitergeleitet. Es kann ein Bedarf für ein neues oder maßgeschneidertes Produkt oder für die Überarbeitung eines bestehenden Produkts bestehen.

Konzeptualisierung

Diese Phase beginnt unmittelbar nach der Genehmigung des Konzeptvorschlags. Wir definieren den Umfang des Konzepts, führen eine Kosten-Nutzen-Analyse durch und erstellen eine Machbarkeitsstudie. Anschließend werden Pläne für das Projektmanagement und das Risikomanagement erstellt. Das Team definiert den Bedarf des Endverbrauchers, die Machbarkeit und die Möglichkeiten zur Realisierung des Produkts.

Analyse

In dieser Phase sollten Inputs, Prozesse, Outputs und Schnittstellen definiert werden - mit anderen Worten: Wir legen fest, welche Funktionen das Produkt erfüllen soll.

Design

Unter Berücksichtigung aller Anforderungen und mit dem Fokus darauf, wie die erforderlichen Funktionen in das Produkt eingebracht werden können, beginnt der Designprozess. Der Vorentwurf ist das erste Element, das die Top-Level-Architektur und die Funktionsblöcke mit ihren Ein- und Ausgängen festlegt.

Entwicklung & Prüfung

Hier wird das entwickelte Design in ein physisches Produkt umgewandelt. Alle vereinbarten Spezifikationen werden in Software und Hardware umgesetzt. Diese Phase umfasst Prozesse wie die Entwicklung eingebetteter Hardware, die Entwicklung eingebetteter Firmware und die Entwicklung des Produktgehäuses. Das Testen besteht aus unabhängigen Tests von Software und Hardware und dann aus dem Testen des gesamten Systems auf Funktionalität.

Bereitstellung

Bei der Bereitstellung wird das erste voll funktionsfähige Modell des Produkts auf den Markt gebracht oder an den Kunden übergeben. Es können Integrationstests durchgeführt werden und das entwickelte Produkt wird in Betrieb genommen.

Support

In dieser Phase erfolgt die Wartung des Produkts in seiner Umgebung. Fehlfunktionen und Fehler können beobachtet werden, um die Fehler zu beheben.

Upgrades

Upgrades sind die Entwicklung neuerer Versionen des zuvor entwickelten Produkts. Größere Fehlerbehebungen oder die Notwendigkeit, eine neue Funktion hinzuzufügen, können den Upgrade-Prozess auslösen.

Außerbetriebnahme

Das aktuelle Produkt kann als veraltet angekündigt werden, wenn der Hersteller eine Gelegenheit sieht, eine leistungsfähigere Technologie auf den Markt zu bringen. Das rasante Tempo der technologischen Entwicklung kann die Ankündigung neuer Versionen oder sogar die Stilllegung eines bestehenden Produkts zur Folge haben.

Hardware-Entwicklungsprozess
  • Hardware-Dienstleistungen
  • kundenspezifische Hardware-Dienstleistungen
  • Entwicklung

Wie wir das Ganze möglich machen

Die Kombination aus einem modernen Labor mit Spitzenausrüstung und einem Team von Experten macht LANARS zu einem der herausragendsten Hardware-Entwickler in Europa. Unser Hardware-Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die einen Hintergrund in der Hardware-Entwicklung für die Raumfahrt- und Flugzeugindustrie haben - deshalb haben wir unsere Mitarbeiter aus dem Herzen der Raumfahrtindustrie, der Ukraine, rekrutiert.

Wir entwickeln Leistungs- und Hochfrequenzelektronik, machen Embedded Programming (Assembler, VHDL, VERILOG, C, C++, Python) und verwenden zahlreiche moderne Tools für Hardware.

Entwicklungsdienste

Die Unternehmensanalyse ist wichtig

Maximales Eindringen in das Projekt und ein genaues Verständnis der Bedürfnisse des Kunden sind die Voraussetzung für eine angenehme und stressfreie Zusammenarbeit. Deshalb haben wir uns sehr bemüht, unser Fachwissen im Bereich der Geschäftsanalyse auszubauen. Die Business Discovery Phase hilft dabei, die Endbenutzer, ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen. Dadurch erhalten unsere Kunden:

  • Kosteneinsparungen
  • Verringerung der Ungewissheit
  • Höhere Geschwindigkeit bei der Implementierung
  • Verlässliche Zeitplanung und Qualität.

Ausgewählte Fälle

  • Wi-Fi LADEZELLEN-APP
    Wi-Fi LADEZELLEN-APP
    Intelligente Anwendung für Ölbohrungen
    IoT-System zur Überwachung des Ölbohrprozesses.
    Mehr sehen
    Mehr sehen
  • PROJEKT ZUR VENTILÜBERWACHUNG
    PROJEKT ZUR VENTILÜBERWACHUNG
    Intelligente Anwendung für die Überwachung von Ölventilen
    Intelligente (IoT) Plattform für die Automatisierung von Prozessen in der Öl- und Gasindustrie.
    Mehr sehen
    Mehr sehen
  • Industrielle Internet-of-Things-Lösung für die Metallbearbeitung
    Liquid Tool
    Industrielles Internet der Dinge - Lösung für die Metallbearbeitung
    Liquid Tool - das industrielle Internet der Dinge für die metallverarbeitende Industrie. Wie maßgeschneiderte Hardware die Fertigungsleistung verbessert.
    Mehr sehen
    Mehr sehen
  • Hy5 App
    Hy5 App
    Reibungslose Interaktion mit einer Handprothese
    Verbinden Sie eine Prothese mit einer mobilen App für müheloses Management — der Fall Hy5 App.
    Mehr sehen
    Mehr sehen
  • intelligente Türklingel
    Defigo
    Intelligente Türklingel
    Defigo macht das Leben einfacher und sicherer für Personen, die in einem Mehrfamilienhaus leben, sowie für Bürobesitzer.
    Mehr sehen
    Mehr sehen
Hardware-Dienstleistungen

Legen Sie los mit LANARS

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt. Wir antworten auf jede Anfrage innerhalb eines Werktages.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.