Mobile Plattform für den Bereich E-Commerce
Eine Plattform, die den Online-Shop mit einem Kassensystem verbindet, sodass die Abläufe in kleinen Shops optimiert werden können.
Swift
SwiftUI-Framework
Zebra iOS SDK
Barcode-Scannen
Drucker-Management
Zahlung per Karte
Mobile
Shoplabs ist eine Plattform, die Online-Shops und Kassensysteme mit Hilfe einer einzigen Lösung verbindet, welche die Abläufe für kleine unabhängige Geschäfte optimieren soll.
Die Aufgabe für LANARS bestand darin, ein sogenanntes Refactoring (ein Redesign und eine Fehlerbehebung) für einen bestehenden mobilen Client durchzuführen. Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit ist ein effizientes und verbessertes Produkt, das den Verkaufsprozess von der Bestandsaktualisierung bis zur Zahlungsabwicklung erleichtert.
Während der Entwicklung von Shoplabs a,haben wir mit POS-Hardware (Point-of-Sale) und deren Konfiguration für eine iOS-App gearbeitet. Außerdem fügten wir Unterstützung für einen neuen Zebra Barcode-Scanner DS2278 über das Zebra iOS SDK hinzugefügt. Unser Team überbeitete zudem den Druckermanager überarbeitet, um die Druckerverbindung und die Stabilität der App zu verbessern und schrieben den Algorithmus für die Zahlung per Bankkarte mit Ingenico-Terminals neu. Die Unterstützung für Miura-Terminals folgt in Kürze.
Unsere Entwickler überarbeiteten die Netzwerkschicht mit der neuesten Funktion der Swift-Sprache - async/await und für die Abläufe, an denen wir gearbeitet haben, verwenden wir das SwiftUI-Framework.
Die mobile Lösung unterstützt den Handel im Hinblick auf einen stabilen Betrieb und erleichtert damit die Verwaltung von physischen und digitalen Geschäften - entdecken Sie weitere Funktionen der Anwendung im Abschnitt Vorteile.
Die Lösung von Shoplabs wird von der 4G-Technologie unterstützt, so dass kleine Läden arbeiten können, wo und wann sie wollen: Egal, ob sie die Kasse am Markttag mitbringen oder das Wi-Fi im Laden ausfällt - auch kleine Läden können in einem solchen Fall den Verkaufsprozess fortsetzen.
Sowohl ein physisches als auch ein Online-Geschäft können in dasselbe System integriert werden, so dass Sie immer einen Überblick über beide Varianten in einem System haben.
Die Plattform ermöglicht es kleinen Ladenbesitzern, ihre Abläufe zu rationalisieren und den Zeitaufwand für die separate Verwaltung des Online-Shops und des Kassensystems zu reduzieren.
Die Plattform trägt außerdem dazu bei, die mit dem Betrieb des Online-Shops verbundenen Kosten zu senken, z. B. die Kosten für Hosting und Wartung.
Unmöglichkeit, das POS-Verhalten in der Produktion präzise zu debuggen.
Wir aktualisierten die Protokollierung, um so viele Daten wie möglich aus der Ferne sammeln zu können, damit wir Probleme so schnell wie möglich angehen können. Darüber hinaus konfigurierten wir Warnmeldungen, damit wir bei kritischen Fehlern in der Produktion sofort benachrichtigt werden.
Lange Kompilierungszeit und Spaghetti-Code an vielen Stellen.
Wir führten den Swift Package Manager ein, um die Codebasis in kleine und kompakte Module aufzuteilen. Dadurch konnten wir die Zeit für die inkrementelle Erstellung verkürzen und den Code viel besser organisieren und pflegen als zuvor.