Industrielles Internet der Dinge - Lösung für die Metallbearbeitung
Liquid Tool - das industrielle Internet der Dinge für die metallverarbeitende Industrie. Wie maßgeschneiderte Hardware die Fertigungsleistung verbessert.
Java
C++
Python
Java Script
Design und Herstellung von Software-Boards
Hardware
Überwachung der Flüssigkeitskonzentration
Überwachung der Temperatur
Software
Datenübertragung an die Steuereinheit und Plattform zur Datenverwaltung
Speichern von Daten und Erstellen eines zugänglichen Internetarchivs
Fernzugriff auf Sensordaten und analytische Aufzeichnungen
Datenverarbeitung und Vorhersage von Flüssigkeitsersatzzeiten
Mobile
Internet of Things
Unser Kunde ist ein Startup-Unternehmen in Europa, das sich auf Kühlmittellösungen für die metallverarbeitende Industrie spezialisiert hat. Der Kunde wollte die wichtigsten Leistungsindikatoren seiner Kunden verbessern, indem er ihnen ein hochmodernes System zur Überwachung der industriellen Flüssigkeitseigenschaften (Konzentration und Temperatur) zur Verfügung stellte.
Die Aufgabe für LANARS umfasste sowohl die Entwicklung der Hardware (kompakte, autonome, hochempfindliche Sensoren und eine Steuereinheit für die Datenspeicherung und Zusatzhardware aus Kunststoff und Aluminium) als auch der Software (Fernüberwachungssystem für Kühlmitteltanks, das Software für die Sensoren, mobile Apps für die Datenerfassung von den Sensoren, die Datenspeicherung oder die Hauptsteuerung, UX-Lösungen und Integrationen mit der bestehenden Industriesoftware, die unser Kunde verwendet, umfasst).
Da die meisten metallverarbeitenden Industriekomplexe seit Langem etablierte Produktionsprozesse haben, musste die neue IoT-Lösung organisch in ihre Arbeitsabläufe integriert werden und gleichzeitig den Unternehmen helfen, ihre Ressourcen besser zu nutzen.
Zu den wichtigsten Anforderungen des Kunden an die Sensoren gehörten die geringe Größe des zukünftigen Produkts, die Flexibilität der Software und die vollständige Kompatibilität mit anderen digitalen Systemen, die in den metallverarbeitenden Betrieben verwendet werden. Hohe Genauigkeit der Sensoren und allgemeine Zuverlässigkeit der Geräte und Softwarelösungen waren ebenfalls ein Muss.
Das System zur Überwachung des Flüssigkeitsstands wurde von Grund auf neu entwickelt. Das LANARS Team verbrachte viel Zeit damit, verschiedene Gerätekonzepte und Geräteoptionen zu testen.
Liquid Tool bietet als intelligentes Kühlmittel-Managementsystem jederzeit einen Überblick über die angeschlossenen Geräte und deren Messwerte, versucht eine einfache Integration in verschiedene Infrastrukturen zu gewährleisten und Probleme sofort anzugehen. Entdecken Sie weitere Merkmale des Produkts im Abschnitt Vorteile.
Dieses Fernüberwachungssystem sollte in das IoT-Netzwerk der Industriekomplexe integriert werden, um metallverarbeitende Unternehmen bei der Optimierung und Skalierung von Produktionsprozessen zu unterstützen.
In Verbindung mit den von unserem Kunden hergestellten Kühlmitteln verlängert das Projekt die Lebensdauer von Industriemaschinen und macht deren Wartung weniger kostspielig.
Die von uns angewandte Schlüsseltechnologie hängt mit der Messung des Brechungsindexes von Licht in Flüssigkeiten zusammen (die Sensoren basieren auf Refraktometrie). Auf diese Weise konnten wir ein wirklich kompaktes Gerät entwickeln, das für die Massenproduktion geeignet ist.
Liquid Tool war einst ein traditionelles Industrieunternehmen, das die Dinge auf die altmodische Art und Weise anging. Doch das Unternehmen entschied sich dazu, eine neue Strategie einzuschlagen, die Prozesse zu automatisieren, den Weg in Richtung Industrie 4.0 zu beschreiten und seinen Kunden modernste IIoT-Lösungen anzubieten.
Um die manuelle Verwaltung des Kühlmittels zu automatisieren und die Produktivität zu verbessern, wurde eine spezielle Software entwickelt. Das Kühlmittel macht 3 % der Gesamtkosten in der Produktion aus und wirkt sich auf die anderen 97 % des Prozesses aus, da der Zustand von Maschinen und Schneidmessern stark vom Zustand des Kühlmittels abhängt. Die Liquid Tool-Lösung holt das Beste aus der Automatisierung heraus, um die Produktivität zu steigern.
Die Cloud-basierte Softwarelösung für Liquid Tool besteht aus einer Anwendung, die von den Produktionsmitarbeitern verwendet wird, und einem Cloud-basierten Admin-Panel, über das entweder ein Teil des Managements bzw. die Produktionsmitarbeiter in Echtzeit sehen können, was gerade in der Fabrik passiert.
Die neue technische Lösung sollte Produktionsprozesse optimieren und die Qualitätskontrolle in der metallverarbeitenden Industrie vereinfachen. Bei dem Projekt unseres Kunden sind Kühlmittel ein Schlüsselfaktor für eine höhere Produktionsleistung.
Um diese Ziele zu erreichen, führte unser Team detaillierte Voruntersuchungen durch und traf sich mit Technologie- und Branchenexperten.
Es gab keine fertige technische Lösung im Bereich der Fernüberwachung von Temperatursensoren, die den Erwartungen unseres Kunden entsprach.
Wir entwarfen das System von Grund auf und berücksichtigten dabei spezifische Anforderungen, von denen einige erst in der Entwicklungsphase des Projekts auftauchten.
Die Aufrechterhaltung der Sensorgenauigkeit in der chemischen Industrie ist sowohl von entscheidender Bedeutung als auch eine Herausforderung. Und das war auch eine der Hauptanforderungen des Kunden.
Unser Team entwickelte das Gerät unter Berücksichtigung der neuesten Fortschritte in diesem Bereich. Die Geräte sind nicht nur zuverlässig (was in Tests bewiesen wurde), sondern auch kompakt.
Da sich die IIoT-Chemietechnik ebenso wie die Metallverarbeitungstechnologie ständig weiterentwickelt, mussten wir die Fähigkeit des Kunden berücksichtigen, unsere Software in andere Produkte zu integrieren, die in der Zukunft verwendet werden könnten. Außerdem mussten wir sicherstellen, dass die ersten Geräte mit den späteren Versionen kompatibel waren.
Das entwickelte IoT-System mit hochsensiblen Sensoren und einer Steuereinheit zur Datenspeicherung und Zusatzhardware ist kompakt und autonom, so dass es auch in Zukunft mit neueren Technologien eingesetzt werden kann.